

Honig direkt vom Imker in der Nähe
Honig aus
Saarbrücken
Unsere Imkerei wird mit viel Liebe und Leidenschaft betrieben. An oberster Stelle steht dabei die Qualität des Honigs und das Wohl der Honigbiene. Unsere fleißigen Bienen sammeln den Nektar in Saarbrücken und Umgebung.
Regionaler Honig vom Imker
Über unsere Imkerei

naturbelassener
Honig
Honig schmeckt am besten, wenn er so genossen wird, wie die Bienen ihn verarbeitet haben. So bleibt er lange haltbar und schmackhaft. Blütenhonige neigen unbearbeitet zum Kristallisieren.

schonend
verarbeitet
Bei der Ernte wird der Honig aus den Waben geschleudert und gesiebt. Nach neun Tagen werden Wachs und Pollenreste abgeschöpft und der Honig wird in Gläser abgefüllt.

Nachhaltige
Bienenhaltung
Unsere Bienen wohnen in Holzbeuten, die mit Naturfarben aus Erd- und Mineralpigmenten gestrichen wurden. Auf Kunststoffe wird, so gut es geht, verzichtet.

Gesunde und
Vitale Bienen
Zur Bekämpfung der Varroamilbe werden nur organische Säuren oder mechanische Verfahren eingesetzt. So werden Rückstände in Wachs und Honig verhindert.
Wesengemäße Bienenhaltung
Nicht gegen die Biene, sondern mit ihr


Imkerei ist immer ein Kompromiss zwischen den Bedürfnissen der Biene und dem Wunsch nach Honig. Dabei ist der Imker von der Biene, und die Honigbiene auch vom Imker anhängig. In unserer modernen Kulturlandschaft finden Bienen kaum natürliche Nistplätze und sind der eingeschleppten Varroamilbe ausgeliefert. Ist das Bienenvolk nicht stark und vital, fällt die Honigernte ins Wasser.
Der Leitspruch unserer Imkerei ist, der Honigbiene so viel Freiraum zu geben wie sie benötigt, ihr gleichzeitig aber durch gezielte imkerliche Eingriffe eine gute Honigernte zu ermöglichen. Im Austausch für den entnommen Honig, erhalten unsere Bienen im Spätsommer einen Sirup aus Biozucker und Wasser, den sie einlagern und als Winterfutter verwenden.
Zum Schutz gegen die bienenschädliche Varroa-Milbe verwenden wir nur mechanische Verfahren oder organische Säuren, um die Belastung für die Biene so gering wie möglich zu halten. Ein gesundes und vitales Bienenvolk ist der erste Schritt zu leckerem Honig. Es geht nicht gegen, sondern nur mit der Biene.

Dominik Hammerschmidt
Imker seit 2020
Eine Faszination für staatenbildende Insekten hatte ich schon als Kind. Bis ich zur Imkerei kam, vergingen aber noch ein paar Jahre. Im Jahr 2020 absolvierte ich einen Imkerkurs und bekam mein erstes Bienenvolk. Im gleichen Jahr wurde aus einem Volk drei Völker. Im Jahr darauf waren es schon fünf und seit 2022 imkere ich mit acht Bienenvölkern an zwei Standorten in Saarbrücken (Güdingen und St. Johann).
Mein Ziel ist eine nachhaltige Imkerei, die sich an der wesensgemäßen Bienenhaltung orientiert. Das bedeutet für mich: Nicht mehr Eingriffe ins Bienenvolk als nötig, aber genug, damit die Honigbiene in unserer Kulturlandschaft überlebt.
Honig kaufen direkt vom Imker
Aktuell verfügbar
Sommertracht 2022 – vorrangig Linde und Robinie / Azaleen, nur noch wenige Gläser
Frühtracht 2023 – vorrangig Obstblüte, nur noch wenige Gläser
Frühtracht cremig 2023 – vorrangig Obstblüte
Frühsommertracht 2023 – vorrangig Akazie (Robinie)
Sommertracht 2023 – Linde, Esskastanien und Brombeeren
Preise:
- 500g Glas für 7 Euro (1,40 Euro pro 100 Gramm)
- 12 Gläser zu 500g für 75 Euro (1,25 Euro pro 100 Gramm)
- größere Mengen auf Anfrage
Wie kommt der Honig zu Ihnen?
In Güdingen und St. Johann bringe ich den Honig gerne zu Ihnen. Ganz bequem und unkompliziert. Oder kommen Sie doch einfach bei mir in Güdingen vorbei und probieren den Honig. Wenn Sie Lust und Zeit haben, können Sie auch einen Blick auf die Bienen werfen.
Die Vorteile von regionalen Honig sind, dass Sie den Erzeuger kennen und das Honigglas nicht um die halbe Welt reisen muss, damit es auf Ihren Tisch kommt. Das schont die Umwelt und schmeckt auch noch besser.
